Ardnahoe Bholsa
Die Ardnahoe Distillery auf der schottischen Insel Islay veröffentlichte den Ardnahoe Bholsa, benannt nach den Bholsa-Höhlen im Norden der Insel.
Die Ardnahoe Distillery auf der schottischen Insel Islay veröffentlichte den Ardnahoe Bholsa, benannt nach den Bholsa-Höhlen im Norden der Insel.
Im Frühling zieht es viele Besucher zum Campbeltown Malts Festival. Daher Anlass veröffentlicht die Glen Scotia Distillery den Campbeltown Malts Festival 2025.
Die Kilchoman Distillery veröffentlichte ihren limitierten, mit 50 ppm schwer getorften Kilchoman Loch Gorm erstmals mit einer Altersangabe.
Die Glenfarclas Distillery veröffentlichte die 2014 über direkt befeuerte Kupferbrennblasen destillierte, limitierte Glenfarclas Easter Edition Vintage 2014.
2022 wurde der erste Whisky veröffentlicht. Jetzt kommt der Lochlea 6 auf den Markt, mitgestaltet von der neuen Master Blenderin Jillian Boyd.
Die schottische Brennerei Ardbeg auf Islay feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen seiner treuen Fangemeinde, dem Ardbeg Committee.
Alba Import veröffentlichte die achte Ausgabe aus ihrer Alba Trail-Serie. Unter dem Label füllt man Einzelfassabfüllungen aus den eigenen Fassvorräten ab.
Die schottische Benromach Distillery mit Sitz in der Speyside veröffentlichte den Benromach Contrasts: Unpeated, ein Single Malt, der gänzlich ungetorft ist.
Die Glendronach Distillery erweitert mit der The Master’s Anthology ihr Portfolio um drei Single Malts.
Die Bowmore Distillery auf der schottischen Insel Islay stellt eine Neugestaltung ihrer Marke sowie die Bowmore Sherry Oak Cask Collection vor.
Für den Blended Whisky Turntable Collaboration Drop 02 with Dingle reichen sich die Dingle Distillery und das Blending House mit Sitz in Glasgow die Hand.
Die Scapa Distillery veröffentlicht eine neue Range in Deutschland: Mit dem Scapa 10, 16 und 21 stehen drei Qualitäten im ausgewählten Fachhandel zur Verfügung.
Die südlichste Brennerei Schottlands und älteste Brennerei in den Lowlands gibt ihren Whiskys den Beinamen The Bold Spirit of Galloway und gliedert ihr Portfolio neu.
John Dewar & Sons präsentiert zwei Abfüllungen in der Exceptional Cask Series, eine Sammlung von Aberfeldy, Craigellachie, Royal Brackla und Aultmore.
Es passt in das Bild dessen, was wir von Alba Import mit ihrem Credo zu „Vibrant Stills“ (siehe auch Extrabericht dazu) bereits kennen.
Anlässlich des Jubiläums zum 30-jährigen Bestehen präsentiert die Bremer Spirituosen Contor GmbH aus Bremen den ersten Kilchoman Sanaig Privat Vatting.
Der unabhängige Abfüller Compass Box tritt ab sofort mit einer neuen Core Range aus vier fruchtbetonten als auch torfigen Blended Whiskys auf.
Die schottische Benriach Distillery veröffentlichte vor Kurzem den Benriach The Fifty mit einer Reifezeit von 50 Jahren.
Die Glenmorangie Distillery bringt den Klassiker Glenmorangie Nectar D’Or nun als Glenmorangie The Nectar mit 16 Jahren Reifung auf dem Markt.
Die Kingsbarns Distillery brachte vor Kurzem ihren bislang ältesten Single Malt auf den Markt. So reifte der Kingsbarns Distillery Reserve acht Jahre lang.
Die in den Lowlands ansässige Lochlea Distillery veröffentlichte ihren letzten Single Malt aus der Reihe der Seasonal Releases
Die The Macallan Distillery veröffentlichte im Rahmen ihres 200-jährigen Bestehen die The Macallan Time:Space Collection. Diese vereint zwei Whiskys in einem Design aus zwei ineinander gearbeiteten Flaschen: Einen Single Malt aus dem Jahr 1940, der mit einem Alter von 84 Jahren abgefüllt wurde; sowie einen Single Malt aus der neuen…
In Kürze erscheint der Glenfarclas The Sherry Casks Vintage 2012 aus der schottischen Glenfarclas Distillery (auch bekannt als „Rote Dose“).
„A Tale of Ice Cream“ heißt die neueste Edition von Glenmorangie. Süß, genussvoll und cremig lässt sich diese Abfüllung von Aromen in einer Eisdiele inspirieren.