Die Brennerei
In Campbeltown, im Südwesten der Halbinsel Kintyre, wird bereits seit Jahrhunderten Whisky destilliert. Der älteste Nachweis stammt wohl aus dem Jahre 1591. Auch die Brennerei Springbank ist in der einstigen Whisky-Hauptstadt der Welt ansässig und produziert hier seit 1828 Whisky von höchster Qualität. Überhaupt ist die Brennerei gelebte Tradition: Die Räumlichkeiten bestehen nicht nur aus dem Ur-Stammsitz von 1828, sondern zugleich aus Teilen der früheren Brennereien Longrow, Rieclachen, Union, Springside und Argyll.„The work of human hands“
Entscheidender Qualitätsfaktor bei Springbank ist die urtümliche Handwerkskunst, die bei der Herstellung zum Tragen kommt: Hier werden – fast museal – noch alte, tradierte Methoden gepflegt und jeder Schritt der Herstellung findet direkt vor Ort statt. Nichts liegt in fremden Händen, was den maximalen Einfluss auf die Qualität der Whiskys garantiert. 100 Prozent Handarbeit. 100 Prozent Qualität. Und 100 Prozent Campbeltown, die sich in den drei Single Malts der Brennerei Springbank artikulieren.Eine Brennerei, drei Whisky Charaktere
Ein Triple erlesener Single Malts mit ganz unterschiedlichen Charakteren wird von der „Mutterbrennerei“ produziert: Das Flaggschiff Springbank, 2,5-fach destilliert und maritim-salzig sowie leicht torfig konnotiert; dazu Longrow als tradiert-intensiv-rauchiger Whisky alter Schule und der feine, elegante, dreifach destillierte Hazelburn ohne Rauch.Entdecken Sie den Whisky der Brennerei
Springbank Distillery
Springbank: 10, 12, 15, 18, 21 Jahre plus lim. Sonderabf. Longrow: Peated, Red, 18, 21 Jahre; Hazelburn: 10 Jahre, Sherry Wood, 21 Jahre, Campbeltown Loch (Blended Malt)
Wird geladen …
Keine Einträge gefunden
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Laden der Karte ist fehlgeschlagen.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.